Ausschreibung

Kreismeisterschaft 2024  Schützenkreis  02.1

 

Die Kreismeisterschaft des Kreises 02.1, im Bezirk 02 Ruhr Emscher, wird in den aufgelisteten Disziplinen und Wettkampfklassen an den genannten Terminen und Wettkampforten ausgetragen.

 

Zusätzlich zu dieser Ausschreibung ist die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes, in der am Tag des Schießens gültigen Fassung, und die Ausschreibung der Landesverbandsmeisterschaft 2024, veröffentlicht im RSB-Journal und auf der RSB-Internetseite, für die Durchführung der Kreismeisterschaften  anzuwenden. 

 

Als Meldung zur KM gilt die Vereinsmeisterschafts-Ergebnisliste.

Den VM Report bitte per mail an R.van-Reesch@gmx.de

 

Meldeschluß für die Disziplinen 1.35 + 1.36 ist der 30.09.2023 per e-mail.

Für alle anderen Disziplinen der 15.10.2023 perVM Report.

 

Startgelder                                                                                                    

 

Das Startgeld beträgt je Disziplin € 4,00 und erhöht sich bei Wettbewerben, die auf extra angemieteten Ständen ausgetragen werden, um die vom Standbetreiber erhobenen Gebühren.

 

Für die Disziplin Zimmerstutzen und Zimmerstutzen aufgelegt bitte ich die Vereine die Anzahl der verfügbaren Gewehre mitzu­teilen.

 

Anmeldeschluss ist spätestens 30 Min. vor Wettkampfbeginn.

 

Die Kontrollbestimmungen der SPO finden volle Anwendung. Nachkontrollen während und un­mittelbar nach dem Wettkampf können erfolgen.

 

Ich weise alle Teilnehmer der KM besonders auf die Regeln:

0.2 ff SPO (Sicherheitsbestimmungen) und 0.6 ff SPO (Helferanforderung)  hin.

Das unbegründete Fernbleiben des/der Helfer führt zur Disqualifikation des entsprechenden Vereins an dem Wettkampftag    

 

Schützen, die am Tage der Meisterschaft als Helfer eingesetzt werden, können ach 0.9.4 SpO zu einem von der Kreissportleitung festzusetzenden Termin mit Wertung vorschießen. Handelt es sich um einen Mannschaftsschützen, können diese nach 9.4 SpO nicht mehr ausgewechselt werden.

 

!!! Wichtig !!!

 

Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich drauf hin, daß Klassenummeldungen nach Regel 0.7.1.1.3 persönlich bis zum 30. September 2023 schriftlich  dem RSB mitgeteilt werden müssen.

Später eingehende Ummeldungen werden vom RSB nicht mehr anerkannt.

( siehe RSB – Journal oder auf RSB Homepage )

 

 Halbprogramme werden in folgenden Wettbewerben geschossen:

 

1.20 Luftgewehr Dreistellungskampf                                                               

1.40 KK-Sportgewehr (3x20)

2.20 Freie Pistole

2.40 KK-Sportpistole

2.45 Zentralfeuerpistole

 

Zehntelwertung erfolgt in folgenden Wettbewerben:

1.10 /  1.11 / 1.36 / 1.41 /1.43/ 1.47 / 1.80 / 2.11

 

Entsprechend der Regel 0.13 SPO wird die Einspruchs- und Berufungsgebühr auf 50,--Euro festgelegt.

 

Mit der Teilnahme an der Kreismeisterschaft erkennt jeder Schütze/in an, dass sein Name und sein Ergebnis im Internet veröffentlicht wird, es sei denn, es erfolgt ein schriftlicher Widerspruch siehe Hinweis zum „Datenschutz“.

Alle Teilnehmer werden auf die Sp.O. hingewiesen.

Jeder Schütze ist den Regeln der Sportordnung, den Bestimmungen der Schieß- und Standordnung und bei Wettkämpfen den Bedingungen der Ausschreibung, die er durch seine Teilnahme am Wettkampf anerkennt unterworfen. Er ist daher gehalten, diese Regeln, Bestimmungen und Bedingungen zu kennen und zu beachten. Es wird nach der am Wettkampftag gültigen Sportordnung geschossen.

 

Mit freundlichem Schützengruß

            „Gut Schuß“

 

 Ilona Kallenberg                                 Rainer van Reesch                           Stefan Dujardin

Kreisvorsitzende 02.1                         Kreissportleiter 02.1                        Kreisjugendleiter 02.1

 

               

Termine Kreismeisterschaften  2024    (Änderungen durch den Veransstalter sind noch möglich)

 

Achtung: Je nach Meldungen könnten sich eventuell kleine Verschiebungen an den Wettkampftagen ergeben.

 

14.10.2023

1.35 + 1.36 KK 100 m – KK 100 m Auflage

 Voerde

28.10.2023

1.41 KK 50m     2.59 45 ACP

Bergeborbeck

29.10.2023

2.53 9 mm Luger

Bergeborbeck

04.11.2023

2.10 + 2.11 LP+ LPa

Bergeborbeck

05.11.2023

1.54+1.55 OG KK (offen,geschl.)

1.56 UH .22lfb

Bergeborbeck

05.11.2023

2.30 + 2.32 OSP

Bergeborbeck

11.11.2023

1.10+1.30+1.31 LG+ZSt+ZSta

              

Bergeborbeck 

11.11.2023

2.60 Standardpistole

                 

Bergeborbeck

12.11.2023

1.40+1.42+1.43+1.47+1.80+2.20+2.21

Bergeborbeck

12.11.2023

2.45 Zentralfeuerpistole

 Bergeborbeck

18.11.2023

2.42 + 2.43 SPa + SPbH

 Bergeborbeck

19.11.2023

2.55 + 2.58 357+44 MG

ab 13:00 Uhr                           

Bergeborbeck

25.11.2023

2.40 Sporrtpistole

Bergeborbeck 

25.11.2023

1.11 + 1.13 LGa

 

Eigenregie

7.40/7.50/7.60 Schwarzpulver (Kurzwaffe)

Bottrop Bunker

Eigenregie

7.10/7.15   Schwarzpulver (Langwaffe)

 Bottrop Bunker

Eigenregie

1.99 Unterhebelrepetierer GK

 

Eigenregie

1.58/ 1.59 Ordonanzgewehr GK

 

 

 

Alle nicht aufgeführten Wettbewerbe können nach vorheriger Absprache mit der Kreissportleitung von den Vereinen in Eigenregie durchgeführt werden.

Letzter Termin zur Einreichung der Ergebnisse dieser Wettbewerbe ist der 25.11.2023.

 

Klasseneinteilung für das Sportjahr 2024

 

Allgemeine Wettbewerbe

 

Schüler  m / w                          20 / 21                         Geburtsjahr       2010 – und jünger

Jugend  m / w                           30 / 31                          Geburtsjahre     2008 - 2009

Junioren II  m / w                      42 / 43                         Geburtsjahre     2006 - 2007

Junioren I  m / w                       40 / 41                         Geburtsjahre     2004 - 2005

Herren I / Damen I                    10 / 11                          Geburtsjahre     1984 – 2003

Herren II / Damen II                  12 / 13                          Geburtsjahre     1974 - 1983

Herren III / Damen III                14 / 15                          Geburtsjahre     1964 - 1973

Herren IV / Damen IV               16 / 17                          Geburtsjahr       1963  und älter 

 

 

Nur für Auflageschießen

Herren II / Damen II                  12 / 13                          Geburtsjahre     1974 - 1983

Senioren I  m / w                      70 / 71                         Geburtsjahre     1964 - 1973

Senioren II  m / w                     72 / 73                         Geburtsjahre     1959 - 1963

Senioren III  m / w                    74 / 75                         Geburtsjahre     1954 - 1958

Senioren IV  m / w                    76 / 77                         Geburtsjahre     1949 - 1953

Senioren V  m / w                     78 / 79                         Geburtsjahr       1948  und älter 

 

Menschen mit körperlicher Behinderung

 

SH2 / AB2 m / w mit Hilfsmittel   90                                Geburtsjahr       2009   und älter

SH1 / AB1 m ohne Hilfsmittel    92                                Geburtsjahr       2009  und älter

SH1 / AB1 w ohne Hilfsmittel    93                                Geburtsjahr      2009  und älter

SH3 / AB3 m / w mit Hilfsmittel 94                                Geburtsjahr       2009  und älter

SH3 / AB3 m / w ohne Hilfsm.   96                                Geburtsjahr       2009  und älter 

 

Die Einklassifizierung erfolgt durch den RSB

1.10 Luftgewehr; 1.18 Luftgewehr liegend; 1.30 Zimmerstutzen; 1.35 KK 100m ; 1.40 KK 3X20; 1.60 KK 3X40; 1.80 KK Liegendkampf; 2.10 10m Luftpistole; 2.16 10m mehrschüssige Luftpistole; 2.17 mehrschüssige Standardpistole; 2.20 50m Pistole; 2.40 25m Pistole

 

Datenschutzhinweis :

Zur EU-Datenschutzgrundverordnung erklärt der Kreis02.1 e.V.:

Zum Zweck der Ausrichtung und Durchführung der Kreismeisterschaften werden die Mitgliedsdaten aus dem ZMI-Mitgliederverwaltungsprogramm des Rheinischen Schützenbundes verwendet.

Hierbei werden die Namen, die Mitgliedsnummern, die Vereinszugehörigkeiten, die Disziplinen, eventuelle Mannschaftszugehörigkeiten, die geschossenen Ergebnisse sowie die Platzierungen der Teilnehmer EDV-Mäßig erfasst, verarbeitet und während der Meisterschaft mittels Ergebnisanzeige auf den Schießsportanlagen, im Ergebnisheft sowie auf der Internetseite des Kreises veröffentlicht.

Weiterhin werden die Daten zum Zwecke der Sichtung der Ergebnisse und der Weitermeldung der Schützen zur BMS an den Bezirk weitergeleitet.

 

Hierzu erklärt der RSB folgendes

In den meisten Wettbewerben des Deutschen Schützenbundes stellen erst die veröffentlichten Ergebnisse eine endgültige Bewertung des Wettkampfes dar. Auch ist diese Ergebnisveröffentlichung eine Grundvoraussetzung für eine mögliche Überprüfung (Einspruch gegen ein Wettkampfergebnis). Eine Nichtveröffentlichung der Ergebnisse führt daher zu einem nicht hinnehmbaren Einschnitt in den gesamten Wettkampfbetrieb, unter anderem da gegebenenfalls Einsprüche gegen Ergebnisse mangels Bekanntgabe nicht mehr möglich wären. Ein Wettkampf ohne Ergebnisliste ist nicht darstellbar – weder gegenüber den Wettkampfteilnehmern noch gegenüber der Öffentlichkeit.

Mit der Anmeldung zu einem Wettkampf und der Teilnahme am Wettkampf erklärt sich der Teilnehmer konkludent damit einverstanden, dass seine Daten Startlisten bzw. Ergebnislisten veröffentlicht werden.

Einer Veröffentlichung von Start- und Ergebnislisten mit Name, Vorname, Wettkampfbezeichnung, Wettkampfklasse, Nennung des Landesverbandes und Vereins im Internet, bei Streaming-Diensten, im TV und in fachlich ausgerichteten Printmedien (z.B. Fachzeitschriften) und allgemeinen Printmedien (z.B. Tageszeitungen, Zeitschriften), nach einer allgemeinen Vorabinformation über die Veröffentlichung in der Ausschreibung, steht aus Sicht des Datenschutzes nichts entgegen.

 

Sportler, die dennoch nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind bzw. auf eine Unkenntlichmachung der eigenen Daten bestehen, und dies vor dem Wettkampf erklären, werden nicht zum Wettkampf zugelassen.

Dem Wunsch eines Sportlers, der erst nach dem Wettkampf eine Nichtveröffentlichung seines Ergebnisses wünscht, kann nicht entsprochen werden bzw. führt zu einer Diskqualifikation. Er wäre auch zukünftig nicht mehr zum Wettbewerb zuzulassen, da er auch bei einem nächsten Wettbewerb wohl nicht auf der Ergebnisliste erscheinen will.

Druckversion | Sitemap
© Schützenverein